Historischer Verein der Pfalz e.V.
Bezirksgruppe Bad Bergzabern


Veranstaltungen

 Alle Vorträge  finden mittwochs um 19.30 Uhr
im Haus des Gastes statt.

Eintritt: 2 €
Mitglieder frei





17. September 2025

Dr. Stefan Ulrich

Der frühe Fachwerkbau in der Pfalz. Wie es einst in unseren Städten und Dörfern aussah.





Entgegen der landläufigen Meinung von der nahezu vollständigen Zerstörung der Pfalz in den Kriegen des 17. Jahrhunderts haben – abgesehen von steinernen Gebäuden – auch einige Hundert Fachwerkhäuser überdauert. Sogar aus dem Mittelalter sind noch etwa 40 hölzerne Gebäude erhalten. Diese besonderen Bauten, die auch in unserer Region das Bild von Stadt und Land prägten, wurden im Rahmen einer größeren Untersuchung in den letzten Jahren von Dr. Ulrich erforscht.
Der Referent skizziert in seinem reich bebilderten Vortrag die Entwicklung des hiesigen Fachwerkbaues mit Beispielen aus der gesamten historischen Pfalz. Dabei erläutert er, wie die Häuser ursprünglich aussahen und „funktionierten“. Wo lag die Stube, wo die Küche, wo die Kammern? Wie waren die Gebäude farblich gefasst? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen des Vortrags angerissen.



Jahresprogramm 2025

Vorträge

17. September 2025


Dr. Stefan Ulrich: „Der frühe Fachwerkbau in der Pfalz“

15. Oktober 2025

Dr. Christof Krieger: „Rassenwahn und nationalsozialistische Weinpropaganda“

19. November 2025

Rolf Übel M.A.: „Stationen des Bauernkriegs in der Südpfalz“ 


anschließend Mitgliederversammlung


 

Halbtagsexkursionen

9. Mai 2025 (Freitag):

Fahrt nach Speyer zur Ausstellung „Cäsar und Kleopatra“ im Historischen Museum der Pfalz“. Beginn der Führung: 15.15 Uhr. Abfahrt in BZA um 13.45 Uhr mit Privat-PKWs ab Meßplatz (vor der Sparkasse). Mitfahrer bitte bis zum 2. Mai beim Vorsitzenden anmelden. Bitte Mitgliedsausweis wegen freiem Eintritt nicht vergessen!

im September (genauer Termin wird noch bekanntgegeben):

Stadtführung in Wissembourg

im Oktober (genauer Termin wird noch bekanntgegeben):

Besuch des Archivs und des Museums der Stadt Landau